NO-NATOM-KRIEG ESSEN

Selbstverständnis


10.9.22 um 11.00 – 18.30Uhr (Einlass ab 10.30)
Friedenstagung im Vielrespektzentrum Rottstr. 24-26, Essen – Frieden fördern, statt Krieg und Zerstörung planen

Bernhard Trautvetter (Essener Friedensforum, VVN-BdA):
Einführung: Die Jahrestagung 2022 des JAPCC zur Großmächte-Rivalität

Dr. Uwe Behrens, zur globalen Großmächte-Rivalität

Dr. med. Angelika Claußen (Vorsitzende IPPNW, der ‘Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs)
Friedensengagement als Notwendigkeit angesichts der nuklearen Gefahr

Christoph v. Lieven (Greenpeace)
Friedensökologie für die Zukunft

Podium zur Verantwortung der Kräfte für das Überleben angesichts der Zukunftsgefährdungen

Um Anmeldung an kontakt@essener-friedensforum.de wird aus organisatorischen Gründen gebeten.

Einladung
Programm


Rückblick auf die Friedensdemonstration in Essen vom 4.9.21:
Rede von Bernhard Trautvetter, Essener Friedensforum
Rede von Christiane Gregor, Parents for Future Essen

Grußworte von
Dr. Margot Käßmann
Christoph von Lieven, Greenpeace. Kampaigner für Frieden und atomare Abrüstung
Gedicht von Bernhard Trautvetter

Auch 2021 plant die NATO-Einrichtung JAPCC eine Konferenz mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Strategie, Rüstungsindustrie und führende Militärs. Die Konferenz findet vom 7. – 9.  September 2021 in der Messe Essen statt.

Die Friedensbewegung plant eine Demonstration für den 4. September, 100 Sekunden vor 12h auf dem Willy-Brandt-Platz am Essener Hauptbahnhof. Weitere Informationen folgen.

Sitzungsunterlagen der Nato für ihre Essener Konferenz im September 2017

Informationen zu den Essener Nato-Konferenzen im “Essener Morgen” (Juni 2021)

UND: nachdenkseiten: Friedensperspektiven statt Kriegsrat

Einladungstext der Nato zur Essener Konferenz in der Messe Essen / Sept. 2021

Flyer zur NATO-Demo am 4.9.2021

Von circa 2000 Friedensfreund*innen unterstützter Appell an die Stadt, völkerrechtswidrige Tagungen wie die JAPCC-konferenzen nicht zuzulassen, den die Friedensbewegung 2018 dem Oberbürgermeister Kufen am Rand einer Sitzung des Rates der Stadt Essen überreichte.